MMA

MMA (Gemischte Kampfkünste) Die Entwicklung der MMA ist eng mit einer Serie von Vale-Tudo-Kampfsportveranstaltungen in Brasilien und den USA Ende des 20. Jahrhunderts verbunden. Dort wurden Wettkämpfe ausgetragen, um „die beste“ Kampfsportart und „die besten“ Kämpfer zu finden. Dabei traten Kämpfer aus den verschiedensten Kampfstilen gegeneinander an, zum Beispiel Jiu Jitsu, Karate, Submissiion Wrestling.

Brazilian Jiu-Jitsu, Luta Livre oder Muay Thai. Bei diesen klassischen Vale-Tudo-Veranstaltungen wurde ohne Schutzausrüstung und Handschuhe gekämpft. Es gab bei diesen Kämpfen weder eine Zeitbegrenzung noch eine Punktwertung oder Gewichtsklassen.

​ Populär geworden ist MMA Anfang der 1990er Jahre durch die Organisation Ultimate Fighting Championship (UFC), dem weltweit größten Veranstalter dieser Art von Turnieren und deren Übertragung im Fernsehen.

Luca Demeco​

Geschäftsführer & Head Coach des Fight Circus

Wer bei Luca trainiert, spürt sofort seine Leidenschaft und Bodenständigkeit. Er ist Schwarzgurt 1. Grad im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und der einzige in Deutschland von der FCDRJ und FFC ausgezeichnete und anerkannte Capoeira-Meister. Geprägt von seinen Aufenthalte in Rio de Janeiro, verbindet er brasilianische Kampfkunst-Tradition mit moderner Wettkampferfahrung – stets ohne große Worte, sondern mit Taten auf der Matte.

Als aktiver Wettkämpfer im BJJ und Luta Livre hat Luca über 50 Podiumsplätze erreicht – darunter Vize-Europameister (CBJJE), Deutscher Meister No-Gi (IBJJF) sowie zahlreiche Erfolge bei NAGA und AJP.

Besonders am Herzen liegt ihm das Kindertraining im Fight Circus. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und echter Begeisterung fördert er die Jüngsten und inspiriert sie, selbst an Wettkämpfen teilzunehmen. Einige seiner Schüler stehen bereits erfolgreich auf dem Podium – motiviert durch das Vorbild eines Trainers, der ihnen zeigt, dass harte Arbeit und Leidenschaft mehr zählen als große Worte.

Ob Anfänger, ambitionierter Wettkämpfer oder Nachwuchstalent – wer mit Luca trainiert, lernt nicht nur Technik und Strategie, sondern auch Werte wie Respekt, Disziplin und Bescheidenheit.