
Capoeira
Capoeira entstand vor etwa 300 – 400 Jahren während der Kolonialzeit in Brasilien. Den Sklaven war es damals verboten einen Kampfsport zu lernen, daher tarnten sie ihre Kampfkunst als Tanz indem sie die Bewegungen zur Musik ausführten und akrobatische Elemente als Ausschmückungen einfügten. So entwickelte sich Capoeira zu einer sehr dynamischen Kampfkunst, mit viel Bewegung, Kicks und Akrobatik Elementen. Das Capoeira „Spiel“ (so wird der Kampf in der Capoeira bezeichnet) ist meist kontaktlos. Hier steht vor allem die Ästhetik im Vordergrund. Treffer werden lediglich angedeutet und dem Gegner wird die Möglichkeit zum Ausweichen oder Kontern gegeben. Das Besondere ist dabei, dass Capoeira stets zu Musik „gespielt“ wird. Daher lernt man im Training nicht nur Bewegungen sondern auch die verschiedenen Musikinstrumente und Lieder. Das Training wird von Trainer Luca, Mestre Gladiador, geleitet und ist für Jugendlich ab 14 Jahren geeignet. Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Zum Training wird lediglich normale Sportkleidung benötigt.
